Kontext
Strategien der Vergangenheit werden durch neue Marktteilnehmer, geändertes Kundenverhalten, sowie neue technologische Möglichkeiten herausgefordert.
Strategien „funktionieren“ unter den jeweiligen kulturellen Rahmenbedingungen. Oder auch nicht.
Disruptive, revolutionäre oder auch einfach nur ernsthafte Strategiearbeit bedarf somit immer auch der Arbeit an der Kultur.
Diese Disziplinen laufen in unterschiedlichen Geschwindigkeiten.
Wir beraten in beiden Bereichen und orchestrieren diese ganzheitlich.
Leistungen:
Kontext
Die Anforderungen an Arbeitgeber haben sich in der jüngeren Vergangenheit maßgeblich verändert (new work, work life balance, etc.)
In vielen Industrien entwickelter Volkswirtschaften herrscht ein Arbeitnehmermarkt und der vielbesungene „War of Talents“ ist bereits Realität.
Dynamischer werdende Märkte, geänderte technologische Rahmenbedingungen und das Selbstverständnis der modernen Wissensarbeiter verlangt nach neuen, agileren Organisationsformen.
Diese Agilität in Einklang zu bringen mit der Kultur bestehender Organisationen (Stichwort: Anschlussfähigkeit), mit rechtlichen sowie compliance- und qualitätstechnischen Vorgaben stellt eine gewisse Herausforderung dar.
Leistungen:
Kontext
Die Fähigkeit sich selbst in Frage zu stellen und ggf. neu zu erfinden wird für die Resilienz von Unternehmen weiter an Relevanz gewinnen.
Das „Innovator‘s dilemma“ war noch nie so ausgeprägt sichtbar wie heute (von den Fortune 500 Unternehmen von 1955 sind 2014 noch 61 übrig, in der Zeitspanne von 2010 bis 2020 werden 40% der F500 aus der Liste verschwinden, die Lebenserwartung ging von 75 Jahren (1955) auf 15 Jahre (2014) zurück).
Die Fähigkeit kreativ Problemlösungen zu finden, diese „smart“ und entsprechend eines agilen Lean-Startup-Ansatzes umzusetzen wird vom Differentiator zum Hygienefaktor.
Wie Unternehmen mit neuen Technologien umgehen wird maßgeblich und unmittelbar den Geschäftserfolg beeinflussen.
Wie Unternehmen es schaffen, sich in einer digitalisierten Welt einzufinden wird maßgeblich aber mittelbar über ihr Überleben entscheiden.
Leistungen:
Kontext
Die beste Strategie wird nicht erfolgreich implementiert und umgesetzt werden können wenn die Prozess und Systeme dies nicht zulassen.
Geänderte Rahmenbedingungen erfordern geänderte Kennzahlen, dynamische, businssnahe Controllingmechnismen sowie ggf. die Überarbeitung der Kooperationsbasis zwischen Business und Supportabteilungen.
Ein geplanter Merger bzw. eine Akquisition stellt für die Beteiligten meist eine kritische Situation dar.
Der Grundstein für den (retrospektiven) Erfolg oder Misserfolg wird meist bereits sehr früh im Prozess gelegt (gewählter Bewertungsansatz, Beachtung kultureller Unterschiede, seriöses Riskassessment, etc.) und durch emotionale, persönliche Motive beeinflusst.
Leistungen
Nach unserem Scoping-Modul suchen wir fachlich und persönlich passende Berater*innen aus unserem 36degrees-Pool aus.
Ein erstes unverbindliches Kennenlernen oder gleich ein Sparringgespräch zu möglichen Herangehensweisen?
Wagen Sie den ersten Schritt.